Johannes-Kirchengemeinde

Johannes-Kirchengemeinde

20.08.2020 um 12:20

Mehrgenerationen-Begegnungszentrum Schönwalde I

Themenbereich Wohnen & Soziales

Mehrgenerationen-Begegnungszentrum in Greifswald Schönwalde I
Das Mehrgenerationen-Begegnungszentrum
Die Ev. Johannes-Kirchengemeinde will in Schönwalde I eine Mehrgenerationen-Begegnungszentrum errichten, das mit einer neu zu errichtenden Kita verbunden ist. Das Grundstück in der Kemnitzer Wende im Plattenbaugebiet Schönwalde I wurde Ende 2018 gekauft. Schönwalde I gilt als ein sozialer Brennpunkt Greifswalds. Das Grundstück liegt an einem der beiden infrastrukturellen Knotenpunkte des Stadtteils.
Hintergrund
Seit vier Jahren bietet die Ev. Johannes-Kirchengemeinde in den Sommerferien die Kreativ- und Erlebniswoche „Glück im Topf“ an. Diese Ferien-Festwoche ist ein Höhepunkt im Stadtteil Schönwalde I und zieht jedes Jahr ca. 2.000 Gäste an. Für viele Kinder, Eltern und ältere Menschen ist durch „Glück im Topf“ Vertrauen zur Arbeit der Kirchengemeinde im Wohngebiet gewachsen. Das café:kompass der Kreativ- und Erlebniswoche wird von Jahr zu Jahr stärker frequentiert und ist ein hervorragendes Beispiel, wie unterschiedliche Generationen und Milieus des Wohngebietes in Kontakt kommen. Hier entstehen Gespräche mit Flüchtlingen, Senioren, Kindern, auch aus prekären Verhältnissen, und mit Eltern.
Die Ev. Johannes-Kirchengemeinde will diese positiven Impulse vertiefen und erhofft den Bau eines Mehrgenerationen-Begegnungszentrums in unmittelbarer Nähe zu einer Evangelischen Kita.
Das Mehrgenerationen-Begegnungszentrum soll mehrere, z. T. bereits bestehende Angebote in einem Zentrum bündeln. Dazu gehören die bestehende, gut funktionierende Seniorenarbeit der Kirchengemeinde und die geplante Arbeit mit den Familien der angrenzenden (neu entstehenden) Kita. Durch eine enge Kooperation mit der Initiative Kompass-Kids gibt es gute Kontakte zu Kindern und Jugendlichen, die durch das neu entstehende Haus vertieft werden soll.
Seniorenarbeit
Die Generation der Erstbezügler von Schönwalde I ist eine durchaus beachtliche Gruppe im Stadtteil. Für diese Zielgruppe der Anwohner 70+ fehlt es trotz zahlreicher Angebote an Begegnungspunkten. Öffentliche Cafés gibt es sehr wenig. Hier wollen wir mit einem offenen Café-Angebot am Vormittag und einer Art Themen-Café am Nachmittag auf Bedürfnisse reagieren. Ergänzt werden soll das Café durch Kreativangebote. Dabei sehen wir in der Selbstbeteiligung der rüstigen Rentnergeneration eine Chance. Wir schaffen damit einen wichtigen Beitrag gegen Vereinsamung älter werdender Menschen und Beratung in wichtigen Lebensfragen.
Familien und Eltern
Unter Familien- bzw. Elternarbeit verstehen wir ein sich entwickelndes Konzept von Angeboten wie Krabbelgruppe, Beratung zu Erziehungsfragen, Angebote zu Lebens- und Glaubensfragen, Gottesdienste für die ganze Familie und Feste. In der Grundstruktur sind diese Angebote bereits vorhanden und können auf diese Weise ausgebaut und in das neu entstehende Mehrgenerationen-Begegnungszentrum einfließen.
Auch hierbei sehen wir mit der Einrichtung einer Projektstelle, eine wichtige Aufgabe in der Koordination und Förderung von Ehrenamtlichen.
Begegnungs-Café
Zusätzlich zu diesem Programm gibt es eine Initiativgruppe in der Kirchengemeinde, die den Wunsch hat, an einem oder mehreren Tagen in der Woche ein offenes Gesprächs-Café anzubieten. Diese Initiative deckt sich mit der Zielrichtung der Seniorenarbeit. Sie ist aber stärker auf alle Generationen ausgerichtet. Anknüpfungspunkt kann hier eine Kooperation mit den Kompass-Kids sein. Denkbar ist ein Community-Café, also ein Café, das Einwohner gleichermaßen als Träger und als Zielgruppe vor Ort im Blick hat.
Ein mögliches Programm
Das Programm für das Mehrgenerationen-Café könnte also in etwa so gestaltet sein:
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Vormittag Offenes Café / Krabbelgruppe Offenes Café Offenes Café Offenes Café Offenes Café Monatlich:
Gottesdienst & Pasta
Nachmittag Spiele-
nachmittag Senioren-Café Eltern-Café
mit der Kita Café mit den Kompass-Kids Gemeinsames
Kochen
Abend Teenie-angebot Seminar zu Grundfragen des christlichen Glaubens Erziehungs-seminar
Personal
Ein wichtiges Anliegen ist uns in diesem Zusammenhang die Einrichtung einer Personalstelle. Gegenwärtig haben wir in diesem Bereich 35% einer ganzen Stelle und planen diesen Anteil im Gesamtfinanzierungskonzept auf mind. 50%, möglichst jedoch auf 100% zu erhöhen.
Bau und Finanzierung
Der Entwurf für unser Projekt stammt von der Tangram Planungswerkstatt GmbH in Greifswald. Wir behandeln Mehrgenerationen-Café und Kita als zwei Bauprojekte, die inhaltlich aufeinander bezogen sind. Wir streben an, beide Bauabschnitte in einem zu realisieren.
Voraussetzung dafür ist, dass wir bis Ende 2020 insgesamt 800.000 € für die Finanzierung des Projektes einwerben.

autom. ermittelte Adresse: Zum Strohkamp, 17493 Greifswald, Germany
141 Teilnehmende unterstützen diesen Beitrag 141

zurück zur Übersicht